Rückgedeckte Unterstützungskasse (U-Kasse)
 
Für alle Arbeitnehmer geeignet.
Die steuerlichen Vorteile im Alter ergeben sich besonders, wenn der Arbeitnehmer das Kapital wählt. Eine Rente wäre nicht vererbbar! Daher ist dieser Durchführungsweg der Unterstützungskassen dem Weg der Pensionskasse in der Regel vorzuziehen. Diese Problematik wird mit dem Arbeitnehmer im Einzelgespräch erläutert und geklärt.
Der Arbeitgeber hat nur bis 2008 Vorteil durch Einsparung von Lohnnebenkosten. (Sozialversicherungsanteile einsparen)
Eine Umwandlung während der Zeit bis 2008 zur arbeitgeberfinanzierten bAV ist empfehlenswert, damit der Ar-beitgeber weiterhin Lohnnebenkosten - Ersparnisse hat. Die Kosten für die Verwaltung der U-Kasse und der Beitrag für den Pensionssicherungsverein in Köln kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer getragen werden. Dies trifft auch für die pauschaldotierte U-Kasse zu.

 
Vor- und Nachteile der rückgedeckten U-Kasse
 
 
  • geringer Verwaltungsaufwand
  • nachgelagerte Besteuerung
  • Bilanzneutral
  • Kapitalwahlrecht
  • Neuer Arbeitgeber kann die U-Kasse auch nutzen
   
  • Keine Beleihungsmöglichkeit vor Rentenalter

 
Pauschal dotierte U-Kasse
Für Arbeitnehmer vom 28. bis zum 41. Lebensjahr, wenn das Trägerunternehmen keine Gewinne erzielt, geeignet.
Wie bereits ausgeführt ist für Arbeitnehmer unter 28 Jahren die Direktversicherung und die rückge-deckte U-Kasse angebracht.
Ab dem Beitrittsalter 42 kommen die Durchführungswege rückgedeckte U-Kasse und Pensionsfonds oder bei Gewinnsituation die Pensionszusage in Frage.
Die U-Kasse hat freie Wahl bzgl. der Kapitalanlage. Dotierungen sind leider nur 6 Jahre möglich. Nach 6 Jahren Wechsel des Durchführungsweges, gegebenenfalls Übertragung des U-Kassen-Guthabens auf den Durchführungsweg Pensionsfonds.
Auch während der 6 Jahre Dotierungszeit kann der Wechsel des Durchführungsweges von der U-Kasse zur Pensionszusage danach von Pensionsfonds, falls Arbeitgeber wieder in der Gewinnzone ist, sofort zur Pensionszusage vorgenommen werden.

 
Vor- und Nachteile der pauschal dotierten U-Kasse
 
  • bilanzneutral
  • Beleihung möglich (Gehaltsverzicht ohne Verzicht, Beispiel: Gehaltsverzicht brutto 10.000 €, Netto ca. 5.000 € Darlehen 8.000 €)
  • bei Fondsrückdeckung hohe RKW bei Arbeitgeberwechsel
  • neuer Arbeitgeber kann U-Kasse auch nutzen
  • Beitragszahlung kann unterbrochen werden
 
  • Ausfinanzierung bei älteren AN nicht möglich
    (AG hat arbeitsrechtliches Risiko)